| Im Privatbahn-Paradies Köln-West – 14. März 2009 | ||
![]() |
||
| Die
LOCON 202 mit ihrem Bauzug in Richtung Köln-Ehrenfeld. Köln-Süd, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
gute V100 Ost macht als LOCON 202 keine schlechte Figur! Köln-Süd, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| EIn
schöner Rücken kann auch entzücken… Köln-Süd, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Auch
hier gibt es noch die Baureihe 218! Mit dem RE von Trier machte die 218
151-9 Station. Köln-Süd, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Hausstrecke der Häfen und Güterverkehr Köln! Die Dieselloks
DE76 und DE81 rollten Lz südwärts. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Nachschuß auf
die zweite Lok DE81
der HGK. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Bullig
sind die Transregio-Triebwagen "Desiro Mainline" auf der Mittelrheinbahn
– 460 014-4. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Mit
einem gemischten Güterzug polterte die DE75 der HGK vorüber Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Regio-Triebwagen der Baureihe 425 bedienen die RB48 nach Wuppertal. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
RegionalExpress nach Trier über die Eifelbahn mit der 218 151-9. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Eine
"talentierte" Dreifachtraktion der BR 644 auf dem Weg nach Köln-Deutz. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Steilstrecken-V100 der Mittelweserbahn – die V 1253. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Steilstrecken-V100 der Mittelweserbahn – die V 1253. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Schwerfällig
rumpelte der schwere Güterzug mit der 140 672-7 um die Kurve. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Wahrlich
ein sehendswerter Güterzug, was die 140 672-7 am Haken hatte. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Eine
Transregio-Traktion mit 460 014-4 und 460 005-2 nach Koblenz. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Von
Koblenz kam dieser solo fahrende Mittelrheinbahnzug mit der 460 512-7. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Ein
InterCity mit der 101 014-9. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
beiden Talent-Triebwagen 644 521-7 und 644 563-9 auf dem Weg nach Trier. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
RegionalExpress nach Emmerich mit der 146 024-5 rauschte durch. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Bombardier Lok E 186 204 als SNCB 2812 mit einem Güterzug. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Mehrsystemlok E
186 204 kam mit ihrem Güterzug von Aachen. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Wieder
zwei HGK-Loks – diesmal die DH701 und DE74. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Nachschuss
auf die DE74 der HGK neben dem Wendezug von Trier. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
Wendezug von Trier nach Köln-Deutz mit der schiebenden 218 136-0. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Drei
Staubgutwagen hatte die MWB G1206BB alias V 2105 am Haken. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Wieder
eine Talent-Doppeltraktion der Eifelbahn, aber diesmal nur bis Kall. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
ehemalige Rail4Chem-Lok 185-CL 007 als… Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| …als
Lok der Veolia Transport vor ihrem speziellen Kesselwagenzug. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
185-CL 007 nochmal schön weiter vorne. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Nun
kam die 185 590-7 der schweizerischen Crossrail mit ihrem Containerzug. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Gleich
fand ein schnelles Lokführerwechsel statt. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
einfahrende Mittelrheinbahnzug durfte dann den Feierabend machenden Crossrail-Lokführer
mitnehmen. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
nach Köln-Deutz ausfahrende Transregiozug mit 460 004-5 und 460
009-4. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Eins
der wenigen DB-Güterzüge war mit der 145 005-5 bespannt. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
solo fahrende Triebzug 460 012-8 nach Koblenz der Mittelrheinbahn. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Auch
dieser Tankcontainerzug mit der SBB Cargo 482 023-9 hielt an, um einen
Lokführer abzusetzen. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
einfahrende RegionalExpress nach Trier mit der 218 136-0. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
vorhin schon vorbeigekommende V 2105 der MWB kam mit zwei Staubgutwagen
zurück. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Nochmal
die MWB V 2105 mit ihren zwei Wagen. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Langsam
kam die 185 292-0 mit ihrem schweren Güterzug um die Kurve. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
185 292-0 mit ihrem schweren gemischten Güterzug. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
zwei Mittelrheinbahn-Triebwagen als Doppeltraktion nach Köln-Deutz. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Anglo-kanadischer
Sound erfüllte die Kurve… Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| …als
die Class 66 der ERS Railways 6615 mit ihrem Containerzug kam. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Eisenerz
von Rotterdam nach Dillingen brachten… Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| …die
AK-Loks 151 122-9 und 151 094-0. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
ausfahrende RegionalExpress von Trier nach Köln-Deutz mit der schiebenden
218 412-5. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Lz
fuhr die 482 025-4 der SBB Cargo durch den Bahnhof. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Schwer
am "röhren" war die nächste Class 66… Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| …mit
ihrem Containerzug – die DE 6306 der Dillen & Le Jeune Cargo! Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
Transregio Desiro Mainline 460 001-1 auf dem Weg nach Köln-Deutz. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
101 078-4 schob ihren InterCity. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Dagegen
zog die 101 118-8 ihren InterCity in der Gegenrichtung. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Mit
Karacho donnerte die 146 031-0 mit ihrem RE durch Bahnhof. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Den
alten Stellwerk "Süd" von Köln-West passierte dieser
Coils-Ganzzug… Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| …mit
der 185 010-6 der Deutschen Bahn AG. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
SNCB 2812 kam mit einem neuen Güterzug zurück. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Er
hatte unter anderem nagelneue Autos für die Belgier geladen. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Werbelok 101 070-7 fuhr mit ihrer "Schnauze" voran vor ihrem IC. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| 460
004-5 der Transregio bei der Einfahrt in den Haltepunkt. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Wenig
später fuhr die Einheit 001 aus und passierte dieses alte Stellwerk. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
139 311-5 kam mit einem Staubgut- oder Harnstoffkesselwagenzug um die
Kurve. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Schöne
Lok vor schönem Ganzzug. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Talentiert
ging es wieder zu, als die beiden 644er einfuhren. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Als
Doppel-Lz rollten die 482 023-9 und 482 001-5 durch den Bahnhof. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Nachschuß auf
die hinten fahrende 482 001-5 der SBB Cargo. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Eine
Doppeleinheit der BR 425 auf der RegionalBahnlinie 48 nach Wuppertal
bei der Einfahrt. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Der
doppelstöckige RegionalExpress nach Emmerich mit der 146 008-8 rauschte
durch. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Die
140 672-7 kam mit einem anderen Güterzug zurück. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Wohl
auf dem Weg nach Krefeld war dieser Münchner S-Bahntriebzug 423
086-8. Köln-West, 14. März 2009 |
||
![]() |
||
| Wohl
auf dem Weg nach Krefeld war dieser Münchner S-Bahntriebzug 423
086-8. Köln-West, 14. März 2009 |
||
| FOTOTOUREN 2009 |