| Von Ashausen über Winsen/Radbruch bis zu den Süderelbbrücken – 15. August 2009 | ||
![]() |
||
| Zugbegegnung
zwischen einem MEr nach Hamburg-Harburg und dem IC 2083 "Königssee"
mit… Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| …der
1016 023-2 "KYOTO" der Österreichischen Bundesbahnen! Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Mit
einem recht leeren HANGARTNER-Zug fuhr die 151 052-8 nach Hamburg. Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Diesen
schweren Kesselwagenzug zogen die 152 028-7 und 152 081-6 gemeinsam gen
Süden. Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
CityNightLine von Zürich mit der 101 011-5 fuhr in die Ausweiche,
um die Ankunftszeit in Hamburg abzuwarten. Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Geschwind
donnerte dieser ICE nach Hannover – Tz 117. Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Dispolok ES 64 U2-071 von boxXpress.de mit ihrem südwärtsgehenden
Containerzug. Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Dann
kam der TEE 91300 nach Binz via Hamburg mit der legendären 103 184-8! Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Zeitlose
Eleganz strahlte dieser Zug aus – der als TEE RHEINGOLD weltberühmt
wurde. Ashausen, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
155 043-3 polterte mit einem langen gemischten Güterzug von Maschen
gen Süden. Winsen (Luhe), 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Von
Passau nach Hamburg-Hohe Schaar fuhr dieser Kesselwagenzug mit der LTE
1216 910. Winsen (Luhe), 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
zur Zeit einzige recht regelmäßige Leistung einer 1216, dem
"Taurus 3" im hohen Norden! Winsen (Luhe), 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Ein
"Edelhirsch" auf dem Weg nach Hamburg! Die Hallenser E18 047 mit dem
Sonderzug…. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| …DPE
36950 Marburg - Hamburg-Altona der Treysaer Eisenbahnfreunde. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Normalen
Alltag brachte dieser MEr nach Lüneburg mit der 146 538-4. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Mit
Karacho und gewaltigem Getöse donnerte dieser Kesselwagenzug mit
der HGK DE 64 durch den Haltepunkt. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Auch
dieser metronom mit der ME 146-06 kachelte ungebremst mit 160 km/h gen
Uelzen. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Der
Hamburg-Schwabensprinter der LOCON mit der 185 553-5 – das Licht ging
aus, ein Gruß. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
für die CTL Logistics fahrende ES 64 F4-205 mit einem Kesselwagenzug
von Hamburg. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Vierachsige
Cerealienwaggons von Hohe Schaar hatte die ehemalige Reichsbahn-155 198-5
am Haken. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Der
nächste MEr nach Lüneburg mit der 146 534-3. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
schöne schwarze ES 64 F4-200 der ITL mit ihrem Containerzug. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Der
schnelle "Bügeleisen" 101 109-7 mit dem InterCity nach Hannover. Radbruch, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Eine
modernisierte V100 – genannt "Legolok" – die 214 009-3 der BBL Logistik
mit ihrem Schotterzug. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Mit
einem Containerzug fuhr die 185 539-4 der TX Logistik gen Süden. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
blitzblanke EG 3102 mit ihrem Güterzug nach Maschen – interessant
sind die Kesselwagen dahinter. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Eins
der
letzten Mohikaner… die 140 501-8 war auf dem Weg zur Hohen Schaar zu
ihrem Zug. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Eine
"Trabi-Doppeltraktion sieht man auch nicht alle Tage – 143 184-0 + 143
905-8 mit langem Schotterzug. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Der
alltägliche
metronom nach Bremen mit der ME 146-01. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Nun
kam die 140 501-8 mit einem interessanten Schüttgutwagenganzzug
zurück. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Astreiner
KLV-Zug mit RHENUS-Trailern und der 185 335-7. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Die
im April frischlackierte 101 014-9 sah mittlerweile wieder richtig schäbig
aus… Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Der
Holzzug nach Wismar mit der Lokomotion 139 177-0 – im Auftrag von RAN. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Weitere
Container brachte die 152 133-5 aus dem Hafen. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Es
ist der nächste Kattwyk-Umleiter – der mit der OHE 270081! Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Dagegen
kam die 1216 910 der LTE planmäßig von Hohe Schaar mit ihrem
Kesselwagenzug. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Weitere
Seekisten hatte die recht saubere 185 168-2 am Haken. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Während
im Hintergrund die EG 3111 mit ihrem Güterzug warten mußte,
donnerte der ME mit der 146-08 vorbei. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Lz
fuhr die OHE-Rangierlok 140001 zu ihrem nächsten Einsatzort irgendwo
im Hafen. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Auf
dem Rückweg nach Marburg war die schöne E18 047 mit ihrem Sonderzug
DPE 36591. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Ist
SIE nicht schön und elegant, die E18 047 im Bundesbahnlook der frühen
Zeiten? Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Auch
die 293 501-3 der LDS rangierte mit Bauzügen in Hamburg herum. Hamburg Süderelbbrücken, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| In
der Ölmühle wartete die MAXIMA 264 003-5 von STOCK mit ihrem
Kesselwagenzug. Hamburg-Neuhof, 15. August 2009 |
||
![]() |
||
| Langsam
rollte die 264 003-5 nun mit ihrem Zug heraus. Hamburg-Neuhof, 15. August 2009 |
||
| FOTOTOUREN 2009 |