| Bei den Eisenbahnfreunden und Pferden in Lengerich – 26. September 2009 | ||
![]() |
||
| Den
einzigen Güterzug, den ich an diesem We erlegen durfte, war dieser
KLV-Zug mit der 185 322-5. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Den
stündlichen InterCity nach Münster führte die 101 080-0. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Das
Westfällische Pferd auf dem ET 017 der Westfalenbahn in Richtung
Münster. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
modernen FLIRT-Triebwagen der WFB machen sich gut, finde ich – hier ET
016 nach Osnabrück. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Schnellfahrende
Museumsbahner…? Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Ein
historischer Güterwagen der Bauart Oppeln wurde gerade frischlackiert. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Dieses
Signet der Teutoburger Waldeisenbahn ist auch nicht mehr modern – Connex
gibt es nicht mehr. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Im
Schuppen stand der historische Dieseltriebwagen VT 03 abgestellt. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Starlok der Eisenbahntradition Lengerich – die 78 468! Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
ehemalige Oberhausenerin und ihre Guss-Schilder. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
preussische T18 als Bundesbahnlok 78 468 der Epoche 3. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
Westinghouse-Luftpumpe der 78 468. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Das
Fabrikschild der 78 468 von Henschel & Sohn in Kassel, einer traditionsreichen
Lokschmiede. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Rückansicht
der Heizerseite der 78 468 – es wird noch fleissig gewerkelt an der Lok. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
stolzen Museumsbahner und ihre Lok in Lengerich. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Spiegelung
der T18 an einem vierachsigen Umbauwagen der Lengericher. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Nun
durfte die 78 468 im flotten Galopp zu ihrem Wassernapf fahren. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Einfach
schön anzusehen, wie diese rüstige Preussin rollt, wie eh und
je. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Ganz
unkonventionell wird die Lok an einem Straßenhydranten unter der
Brücke "aufgetankt". Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Nach
einer Weile ist ihr Durst gestillt und rollte vor der Kulisse des Zementwerkes
zurück
zum BW. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Große
Kastanien und ein altes Eisenbahnerhaus am Eingang des Betriebwerkes. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
78 468 vor der Kirche von Lengerich-Hohne. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Man
kann sich nicht sattsehen an dieser schönen Tenderlok. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Die
moderne Bahn in Form von ET 017 der Westfalenbahn hat uns wieder. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Auch
nicht alltäglich, ein IC (2213 mit 101 022-2) überholte den
wartenden IC (1805)! Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
![]() |
||
| Wenige
Minuten später durfte der IC 1805 mit der 101 055-2 auch weiterfahren. Lengerich (Westfalen), 26. September 2009 |
||
| FOTOTOUREN 2009 |